Unser Hinweis zur Altölverordnung

Unser Hinweis zur Altölverordnung

Gemäß der Altölverordnung sind wir verpflichtet folgende gebrauchte Öle kostenlos zurückzunehmen: – Verbrennungsmotorenöle – Getriebeöle – Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle. Sie können das Altöl in einer geeigneten Verpackung in der Menge bei uns zurückgeben, welcher der bei uns gekauften Menge entspricht.

 

Rückgabeort ist unser Verkaufsort:

 

KfzTeilShop | Berliner Str. 105 | 14542 Werder Havel

Telefon: +49 (0)3327 523 9933

eMail: info@kfzteilshop.de

 

Sie können die Öle dort jederzeit während unserer Öffnungszeiten abgeben. Alternativ können Sie uns das gebrauchte Öl – bei Übernahme der Versandkosten – auch zusenden. Bitte beachten Sie, dass für Altöl besondere Transportbedingungen gelten können.

 

Falls Sie ein gewerblicher Endverbraucher sind, weisen wir darauf hin, dass wir uns Ihnen gegenüber zur Erfüllung unserer Annahmepflichten Dritter bedienen können."Altöle sind Flüssigkeiten, die sowohl brennbar als auch wassergefährdend sind. Deshalb müssen Altöle nach dem Gebrauch über eine Altölannahmestelle entsorgt werden. Jegliche unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt. Das Beimischen von Fremdstoffen wie Lösungsmitteln, Bremsflüssigkeiten und Kühlflüssigkeiten ist verboten. Wir sind gemäß der Altölverordnung verpflichtet, folgende gebrauchte Öle kostenlos zurückzunehmen: Verbrennungsmotorenöle – Getriebeöle – Ölfilter und die beim Ölwechsel regelmäßig anfallenden ölhaltigen Abfälle.

 

Grundsätzlich ist die Entsorgung von Altöl auch an Tankstellen oder Wertstoffannahmestellen (zum Beispiel Recyclinghof am Ort) möglich, teilweise gegen eine Gebühr. Die zuständige Gemeindeaus-kunft vor Ort gibt Ihnen gerne Auskunft über die Möglichkeit der Altöl Entsorgung. Sollten Sie noch Fragen zur Entsorgung von Altöl haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gern dazu.

 

Altöl als Gefahrgut

 

Altöl wird in Abhängigkeit von seinem jeweiligen Flammpunkt als Gefahrgut eingestuft und ist de-mentsprechend besonders zu verpacken:

 

Flammpunkt > 61 °C: kein Gefahrgut

Flammpunkt zwischen 23°C und 61 °C: Gefahrgut; Verpackungsgruppe III (Stoffe mit geringer Gefahr)

Flammpunkt < 23 °C: Gefahrgut; Verpackungsgruppe II (Stoffe mit mittlerer Gefahr)

© KfzTeilShop 2024 |  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.